Info-Hotline
040 - 4907 1105
info@wirtschaftproklima.de
Teilnehmer
Folgende Firmen nehmen bereits an der Initiative Wirtschaft pro Klima teil.
Machen auch Sie mit und werden Sie Teil eines bundesweiten Netzwerks klimaengagierter Unternehmen.
Green IT Das Systemhaus GmbH

Statement zum Klimaengagement

Klimaengagement des Unternehmens
GREEN IT. ÖKONOMISCH. ÖKOLOGISCH.
Wir sind das erste grüne Systemhaus, das Ökonomie und Ökologie miteinander verbindet. Als herstellerunabhängiger IT Dienstleister bereiten wir Sie auf den digitalen Wandel vor, stehen Ihnen als Partner mit breitem Know How mit Rat und Tat zur Seite und kümmern uns um die Optimierung Ihrer Prozesse durch den Einsatz intelligenter IT. Durch Verbesserung der technischen Infrastruktur, kombiniert mit optimierten Ressourceneinstellungen, werden Stromverbrauch und CO2-Emissionen bei unseren Kunden im Schnitt um mehr als 30% gesenkt,Kosten für Energie und IT um bis zu 40% reduziert.
Unser Handeln wird untermauert von unserem Umweltmanagementsystem, welches wir vom TÜV Nord Cert regelmäßig auditieren lassen (ISO 14001).
INTEGRIERTES MANAGEMENTSYSTEM FÜR QUALITÄT, UMWELT, INFORMATIONSSICHERHEIT
Die Green IT hat die zertifizierten Managementsysteme nach den ISO Standards 9001, 14001 und 27001 erfolgreich eingeführt. Im September 2013 hat der TÜV Nord Cert die Prozesslandschaft der Green IT erstmalig auditiert, seitdem nimmt der TÜV einmal im Jahr ein Überwachungs- bzw. Rezertifizierungsaudit vor.
Für das Umweltmanagementsystem bedeutet dies:
Wir verpflichten uns, Kosten- und Ressourceneinsparungen bei uns und unseren Kunden dauerhaft nachzuweisen. Die Kennzahlenerfassung bezieht sich dabei auf die Einsparung von:
- Energiekosten
- Kilowattstunden
- Emissionen
- Papierseiten
- Abfall.
UNSER VERSPRECHEN
HARDWARE
Wir legen großen Wert darauf, immer die energieeffizienteste Hardware einzusetzen.
AWARENESS
Wir schulen die Anwender in Bezug auf den nachhaltigen, energieeffizienten Umgang der Produkte.
ERNEUERBARE ENERGIEN
Wir nutzen erneuerbare Energien, um IT Konzepte umzusetzen.
PROZESSOPTIMIERUNG
Wir beraten in puncto Digitalisierung von Prozessen mit dem Ziel, CO2 Emissionen sowie Ressourcen einzusparen und so die Umweltbelastung zu reduzieren.
GREEN IT CLOUD powered by WindCORES
Rechnen mit echter, grüner Energie – direkt dort, wo sie erzeugt wird. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir grüne IT Konzepte, z.B. basierend auf der Green IT Cloud:
Für die Rechenleistung von zukunftsweisenden Technologien ist vor allem eins erforderlich: Energie. Als Green IT bieten wir unseren Kunden besonders nachhaltige und kosteneffiziente Cloud Services in einem Rechenzentrum in einer Windenergieanlage an. Entwickelt und betrieben wird dieses innovative Rechenzentrumskonzept „WindCORES“ vom deutschen Projektentwickler im Bereich erneuerbarer Energien WestfalenWIND IT in Paderborn.
Die Green IT Cloud ermöglicht es unseren Kunden, ihre IT Infrastruktur direkt in eine Windenergieanlage einzubauen. Dank dieser innovativen Technologie beziehen sie mehr als 90% des Strombedarfs aus eigenem, nachhaltigem Ökostrom. Die Ausrichtung der IT Infrastruktur stimmen wir gemeinsam und individuell mit unseren Kunden ab, basierend auf den jeweiligen Herausforderungen und Wünschen.
Unser Versprechen - Pure Effizienz: Durch den Einsatz virtualisierter Services mit besonders ressourcenfreundlichem Energieverbrauch schonen wir gemeinsam mit unseren Kunden die Umwelt und arbeiten gleichzeitig extrem kosteneffizient!
UNSER ZIEL – DEUTSCHLANDS ERSTES RECHENZENTRUM IN EINER WINDENERGIEANLAGE
Unser Ziel ist es, nachhaltige und kostengünstige Lösungen zu realisieren. Leider brauchen noch immer viel zu viele Rechenzentren jede Menge Energie, die zumeist von fossilen Brennstoffen oder Kernkraft stammt. Für den Notfall stehen dann in der Regel Dieselgeneratoren bereit. Die Lösung von WindCORES, angeboten von WestfalenWIND IT, ist für uns die logische Art und Weise, nahezu CO2-neutrale Dienstleistungen anbieten zu können. Das WindCORES Konzept ist TÜV geprüftes hochverfügbares Rechenzentrum und garantiert einen nachhaltigen Betrieb für unsere Kunden. Dank der energieeffizienten Hardware von Fujitsu und dem umfassenden Support des Unternehmens können wir unsere Leistungen zu sehr attraktiven Konditionen zur Verfügung stellen.
Windenergieanlagen bieten in ihrer bestehenden Architektur im Innenraum sehr viel Platz, der problemlos für IT-Installationen genutzt werden kann – Installationen, die das Fundament für die Rechenzentren der Zukunft bilden können. Mit WindCORES können Provider wie Green IT ein ganz neues, anderes Portfolio an Cloud Services entwickeln. Die Kunden profitieren dabei nicht zuletzt auch von einem niedrigeren Energieverbrauch – ganz abgesehen von ihrer deutlich besseren Umweltbilanz.
Die Green IT Cloud wird zur ökologische Alternative zum konventionellen Rechenzentrum und verringert den ökologischen Fußabdruck unserer Kunden. Der Strom wird aus ökologischer Herstellung bezogen, und zwar aus Windenergieanlagen, welche sowohl nachhaltig als auch kosteneffizient sind. Die Energie des Windes wird durch die Windenergieanlagen in elektrische Energie umgewandelt, wodurch eine nachhaltige und ökonomische Stromerzeugung möglich gemacht wird. Platz, Infrastruktur, Strom – direkt vor Ort erzeugt und genutzt.
Mit diesem Projekt gehen wir einen noch nie dagewesenen Weg hin zum ökologischen Server Housing und „zero emission cloud services“.
DIE UMSETZUNG
Zitat Dr. Fiete Dubberke, Geschäftsführer WestfalenWIND IT: „Grüner Strom ist im Überfluss vorhanden – wir können hier echte Green IT bereitstellen. Und das aus dem wohl weltweit höchsten Serverraum.“
Die IT-Systeme unserer Kunden können dank der Green IT Cloud effizient und effektiv arbeiten. Die vereinbarte Rechenzentrumsleistung wird dabei tief und hochsicher in eine der Windenergieanlagen integriert. So wird sichergestellt, dass die Technologien unserer Kunden vor natürlichen oder auch technischen Eingriffen geschützt werden. Hierzu zählen Feuer, EMV-Störungen oder auch Zugriffe von Dritten. Die Technologien unterliegen zusätzlich einer Kamera- und Echtzeitüberwachung sowie einer bedarfsgerechten Klimatisierung. Zudem ist diese ökologische Energiequelle, verglichen mit alternativen Stromanbietern, sehr kostengünstig. Unsere Kunden zahlen lediglich 15 Cent pro Kilowattstunde.
Im Gegensatz zu konventionellen Rechenzentren werden bereits vorhandene Gebäude genutzt. Darüber hinaus wird der Strom für das Rechenzentrum an zwei voneinander unabhängige Netzbetreiber angebunden. Dadurch haben unsere Kunden mit der Green IT Cloud, powered by WindCORES, eine Ausfallsicherheit von bis zu 99%. Nachhaltig, ressourcenfreundlich, kosteneffizient!
VORTEILE FÜR UNSERE KUNDEN AUF EINEN BLICK
- Höchste Zuverlässigkeit und Energieeffizienz in der Green IT Cloud durch den Einsatz von Fujitsu PRIMERGY Servern und Speichertechnologie von ETERNUS
- Direkte Nutzung von echtem, günstigen Ökostrom – direkt vom Erzeuger
- Wirtschaftlichkeit - Synergieeffekte schaffen wesentlichen Kostenvorteil zu je 15 Cent/ kWh
- Energieeffiziente Kühlung/ Freiluftkühlung
- Hohe Skalierung durch Nutzung vorhandener Gebäude
- Stromanbindung an zwei unabhängige Netzbetreiber
- DFN-Anbindung
- Bedarfsgerechte Ausrichtung Ihrer IT-Infrastruktur
- Echtzeit-Monitoring und Kameraüberwachung
- Schutz vor EMV-Störungen, Zugriffen und Feuer
- Modullösungen für Cloudservices
- Individuelle SLAs
- VK 3 (Verfügbarkeitsklasse) - 99,98% Ausfallsicherheit
Die wichtigsten Aspekte kurz erklärt:
- Sicherheit: Die Daten werden in IT-Safe-Schränken im Turmfuss einer Windenergieanlage der Verfügbarkeitsklasse 3 aufbewahrt; sämtliche Betriebszustände werden in Echtzeit überwacht und der Schutz vor Zugriff, Feuer und EMV ist integriert.
- Die Stromanbindung ist redundant ausgelegt und hochverfügbar; zum einen durch das Windparknetz selbst und zusätzlich durch zwei unabhängige Übertragungsnetze.
- Es handelt sich um eine gespiegelte, geclusterte, dezentrale Netzstruktur; die Rechenknoten in einem oder in mehreren Windparks sind virtuell miteinander verbunden.
- Internetanbindung: Redundant über Glasfaser und Direktfunk; Kunden können die benötigte Bandbreite individuell anpassen. DDoS-Angriffe auf Hosting-Provider haben in den letzten beiden Jahren stark zugenommen. Das gilt sowohl für Volumenangriffe als auch für kurze Attacken mit geringer Bandbreite, die oftmals Malware-Angriffe im Schlepptau haben. Deshalb ist hier ein Schutz vor DDoS-Angriffen zusätzlich installiert.
ZAHLEN – DATEN – FAKTEN
- Höhe Stahlbetonturm: 150 Meter
- Breite Stahlbetonturm: 13 Meter
- Anzahl feuerbeständiger IT Sicherheitsschränke: 4 Stück
- Platz pro Sicherheitsschrank: 62 Höheneinheiten (HE, Produktname WindCORES)
Mit einem Klick auf einen Listeneintrag gelangen Sie zum ausführlichen Firmenporträt.