Info-Hotline
040 - 4907 1105
info@wirtschaftproklima.de
Teilnehmer
Folgende Firmen nehmen bereits an der Initiative Wirtschaft pro Klima teil.
Machen auch Sie mit und werden Sie Teil eines bundesweiten Netzwerks klimaengagierter Unternehmen.
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG

Statement zum Klimaengagement

Klimaengagement des Unternehmens
Unsere Klimaschutzstrategie
Seit 2012 setzen wir mit unserer Klimaschutzstrategie ganz konkrete Ziele für die Reduktion treibhausgaswirksamer Emissionen.
Um eine entsprechende Datenbasis zu schaffen und die größten Einsparpotenziale im Unternehmen zu ermitteln, wurde für das Basisjahr 2012 ein gesamtunternehmerischer CO2e-Fußabdruck erstellt (CCF). Die Analyse ergab, dass die nachhaltige Beschaffung unserer Rohstoffe, die technische Optimierung unserer Produktionsabläufe und Logistik sowie die Energieerzeugung und –effizienz größtes Einsparpotenzial aufweisen.
Auf dieser Grundlage setzen wir kontinuierlich Maßnahmen zur CO2-Reduktion in unseren Prozessbereichen um und evaluieren die erreichten Teilziele im Rahmen unseres Umweltmanagements.
Beispiele umgesetzter Maßnahmen aus Produktion und Logistik
- Schonkochverfahren im Sudhaus
- Erneuerung der Energiezentrale (Umstellung von Erdöl auf Erdgas)
- Aufbau eines Niedertemperaturnetzes
- Optimiertes Energiemanagement
- Einführung eines Tunnelpasteurs
- Austausch eines gasbetriebenen Staplers durch e-Stapler
- Anschaffung eines erdgasbetriebenen LKW
- Training unserer Logistik und Außendienstes zu umweltfreundlichem Fahrverhalten / Spritspartraining
CO2-Kompensation und Klimaschutz in Bayern
Alle verbleibenden Emissionen, die trotz unserer Bemühungen Emissionen sukzessive zu vermeiden und zu verringern durch unsere betrieblichen Aktivitäten anfallen, werden durch GoldStandard-zertifizierte Kompensationsprojekte ausgeglichen. Aktuell arbeiten wir mit dem Kompensationsanbieter ClimatePartner zusammen.
Klimaschutz ist uns aber auch regional ein wichtiges Anliegen. Daher unterstützen wir zusätzlich Aufforstungsprojekte in Bayern, darunter Baumpflanz-Aktionen mit Projektpartnern aus der Region.
Unsere Rohstoffe – garantiert ökologisch & so regional wie möglich
Für unsere Bio-Biere und alkoholfreien Bio-Getränke verwenden wir ausschließlich Rohstoffe aus zertifiziert ökologischer Landwirtschaft. Öko-Landbau begünstigt in der Regel durch eine angepasste Fruchtfolge die Entstehung von Humus, der als CO2-Senke im Boden dient. Gesunde Böden sichern also nicht nur unsere Ernährung, sie dienen auch dem Klimaschutz, indem sie CO2 speichern. Auch der damit einhergehende Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel reduziert die Entstehung von Treibhausgasen.
Aus dem Selbstverständnis der Neumarkter Lammsbräu heraus, Teil des ökologischen und gesellschaftlichen Systems zu sein, pflegen wir eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Braurohstoff-Lieferanten. Mehr als 160 Landwirte im Umkreis von 100 km um die Region Neumarkt sind Teil der Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe (EZÖB), gegründet im Jahr 1989.
Bei den Rohstoffen für unsere now-Limonaden ist eine regionale und damit klimaschonendere Beschaffung bei manchen Früchten nur eingeschränkt möglich. Aber auch hier setzen wir alles daran die Region zu stärken. Deshalb wurde 2017 eine regionale Liefergemeinschaft für ökologische Zuckerrüben ins Leben gerufen. Aktuell beteiligen sich 17 landwirtschaftliche Betriebe an dem Projekt, das es uns nun ermöglicht, über eine Zuckerrübenkampagne in Frauenfeld (CH) einen Anteil an regionalem Invertzuckersirup in unseren Limonaden zu verarbeiten. Seit 2018 beträgt der Anteil an regionalem und verbandszertifiziertem Zucker über zwei Drittel.
Nachhaltige Beschaffung
Grundsätzlich ist es unser Anspruch alle benötigten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe so regional wie möglich zu beziehen und damit Transportwege einzusparen. Dies wird auch jährlich anhand einer Kennzahl ermittelt. Der Anteil regional erzeugter Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (ohne Wasser) am Gesamtverbrauch sämtlicher Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe lag im Jahr 2018 bei 45 Prozent.
In den Bereichen Druck und Werbematerial verwenden wir ausschließlich nach dem Blauen Engel ausgezeichnetes und FSC-zertifiziertes Papier sowie klimaneutrale externe Druckerzeugnisse.
Mit einem Klick auf einen Listeneintrag gelangen Sie zum ausführlichen Firmenporträt.