Hamburg stellt umfassende Strategie zur Klimaanpassung vor


Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft in Hamburg (kurz BUKEA) hat kürzlich eine umfassende Strategie zur Klimaanpassung veröffentlicht, um die Stadt auf die immer häufiger auftretenden und intensiveren Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten. Die Strategie beinhaltet eine Reihe konkreter Maßnahmen, die sowohl die städtische Infrastruktur als auch die Lebensqualität der Hamburger:innen angesichts von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Stürmen, Starkregen und Überschwemmungen langfristig sichern sollen.

Im Mittelpunkt der Strategie stehen der Ausbau und die Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie die Förderung von grüner Infrastruktur, um die Entstehung von städtischen Wärmeinseln zu verringern und die Luftqualität zu verbessern. Zusätzlich werden Maßnahmen zur Anpassung der Stadtplanung an künftige klimatische Bedingungen ergriffen, etwa durch die Schaffung von mehr Grünflächen und die Integration von Wassermanagementsystemen in die Stadtentwicklung.

Die Strategie berücksichtigt die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, Unternehmen und der Bevölkerung. Neben den infrastrukturellen Anpassungen sollen auch private und gewerbliche Akteure dazu ermutigt werden, ihre eigenen Klimaanpassungsstrategien zu entwickeln. Das Ziel ist es, Hamburg als resiliente und lebenswerte Stadt für die kommenden Jahrzehnten zu erhalten und gleichzeitig den Auswirkungen des Klimawandels aktiv entgegenzuwirken.

Die Original-Pressemitteilung und die komplette Strategie können Sie auf der Website der Stadt Hamburg einsehen:

Link zur Pressemitteilung auf hamburg.de

Zurück
Zurück

Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit in der Eventbranche

Weiter
Weiter

Insetting statt Offsetting: Ein neuer Ansatz im Klimaschutz