
Digitalisierung
Lebenswerte Zukunft, planetare Grenzen – weltweit gibt es bemerkenswerte Fortschritte in die richtige Richtung. Das Thema braucht aber mehr Dynamik, viel mehr. Die Digitalisierung bietet enorme Chancen für die Organisation unser Art zu wirtschaften und Gesellschaft zu organisieren, aber eben auch Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Es geht darum, jetzt die großartigen Möglichkeiten zu erkennen und die Digitalisierung zum besten Instrument für eine lebenswerte Zukunft zu machen: zur Lösung ökologischer, sozialer und ethischer Fragen – ökonomisch wertvoll.
Dieses Thema bearbeitet BAUM in strategischer Zusammenarbeit mit der Charta digitale Vernetzung e.V.
Ein "digitaler Zwilling" für BAUM
Als Anlaufstelle für Themen des nachhaltigen Wirtschaftens schafft die digitale Plattform von BAUM seit knapp zwei Jahren den virtuellen Raum für Mitglieder sowie Nachhaltigkeitsinteressierte und Mitstreiter:innnen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Transformation.
Alle User der Plattform – Mitglieder und Nicht-Mitglieder – haben die Möglichkeit, sich zu Events anzumelden und das Kurs-Angebot der Akademie zu nutzen.
nachhaltig.digital
In dem Gemeinschaftsprojekt nachhaltig.digital haben BAUM und die DBU in den Jahren 2017-2022 eine Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand aufgebaut.
Die Projektwebsite bietet noch immer gute Ideen, Produkte, Lösungen und Inspiration.