
Mobilität
Wie kann die Nachfrage nach Mobilität befriedigt und gleichzeitig die Reduktion von Treibhausgasen, Umweltbelastungen und Ressourcenverbrauch erreicht werden? Der Verkehr ist leider der Sektor, der zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung keinerlei CO2-Minderungen beigetragen hat.
Projekte von BAUM leisten hier wichtige Beiträge zur Entwicklung und Umsetzung neuer Lösungsansätze in Unternehmen. Dabei stehen das Konzept "Betriebliches Mobilitätsmanagement", klimafreundliche Geschäftsreisen sowie die verstärkte Nutzung des klimafreundlichen Fahrrads im Vordergrund.
Kurzcheck von Fuhrpark- und Reiseregelungen
BAUM möchte nachhaltige Mobilität in Unternehmen fördern. Daher bieten wir einen Kurzcheck von Fuhrpark- und Reiseregelungen an. Wir analysieren Ihre Unternehmensrichtlinien auf Regelungen, die unter Nachhaltigkeitsaspekten positiv bzw. negativ zu bewerten sind, insbesondere hinsichtlich ihrer Anreizwirkung.
Nützliche Leitfäden
Der Leitfaden zeigt, wie Geschäftsreisen effizienter gestaltet und klimafreundliche Alternativen genutzt werden können. Von der Überarbeitung der Reiserichtlinien über die Wahl umweltfreundlicher Verkehrsmittel bis hin zu digital gestützten Lösungen – hier sind alle relevanten Handlungsfelder abgedeckt. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und konkreten Empfehlungen aus dem Projekt CO2meet werden Unternehmen dabei unterstützt, Geschäftsreisen nachhaltiger zu organisieren.
Die Empfehlungen und Formulierungshilfen in dem Leitfaden unterstützen Unternehmen somit dabei, einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger betrieblicher Mobilität zu gehen. Beleuchtet werden die Bereiche Verkehrsvermeidung, Geschäftsreisen, Fahrradnutzung, öffentliche Verkehrsmittel, Parkraummanagement, Fuhrparknutzung und Fuhrparkausstattung. Überdies enthält der Leitfaden Beiträge zu den Themen Elektroautos, Mobilitätsbudget und Dienstwagenprivileg.
Weiterführende Informationen
BAUM Insights 02/2025