Nach dem Auftakt am 27. September 2024 startet die Initiative mit dem zweiten Workshop nun offiziell ihre Austauschplattform mit den Teilnehmenden der Initiative.
Dies ist der zweite Workshop der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) von BAUM und 2bdifferent.
9:30 Uhr Begrüßung und Einführung
10:00 Uhr Impuls: Reinhold Fest, Manager Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Bayerischen Rundfunk
Verantwortungsvoll veranstalten: Erfolgreiche Praxisbeispiele der ARD
Reinhold Fest, Manager Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Bayerischen Rundfunk stellt das Kompetenzteam „Nachhaltiges Eventmanagement“ der ARD vor.
Er präsentiert das entwickelte Managementsystem für nachhaltige Events, erläutert die Implementierung des Nachhaltigkeitsmanagements nach ISO 20121 und zeigt anhand von Praxisbeispielen die fortschreitende Twin Transformation der ARD-Events
10:20 Uhr Themensprints: Impulse zu den fünf Themenschwerpunkten
Impulsvorträge zu den Themen:
Kreislaufwirtschaft
Christoph Soukup, 2bdifferent GmbH & Fabian Höffner, Trash Galore
Nachhaltige Eventmobilität
Michael Böttger, raumobil - Smart Digital Green Mobility
Nachhaltige Lieferkette und Beschaffung
Heike Schönberg, FUNKE Medien
Klimaschutz und CO₂-Reduktion
Clemens Arnold, 2bdifferent GmbH
Kommunikation und Bewusstseinsbildung
Lena Hansen, Green Events Hamburg
11:00 Uhr Breakout-Sessions: Arbeit in Kleingruppen zu den fünf Themenschwerpunkten
Vertiefung der Themen und Erarbeitung erster Lösungsansätze
11:45 Uhr Pause
Gelegenheit für Erholung und informellen Austausch
12:00 Uhr Ergebnispräsentation der Breakout-Sessions
12:25 Uhr Gemeinsamer Workshop: Priorisierung und Roadmap
Festlegen der nächsten Schritte und Schwerpunkte
12:50 Uhr Abschluss und Ausblick
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Für die Teilnahme ist eine offizielle Anmeldung für die Initiative erwünscht. Alle Informationen zur Initiative, zur Teilnahmegebühr, zum weiteren Zeitplan sowie zur Anmeldung finden Sie unter: www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungswirtschaft
Für BAUM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Für die Teilnahme ist eine offizielle Anmeldung für die Initiative erwünscht. Alle Informationen zur Initiative, zur Teilnahmegebühr, zum weiteren Zeitplan sowie zur Anmeldung finden Sie unter: www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungswirtschaft
Für BAUM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung
Über diesen Link können Sie sich für diese Veranstaltung anmelden. Hierfür ist eine Registrierung in der kostenlosen digitalen Plattform von BAUM e.V. erforderlich. Sollte es hierbei zu technischen Problemen kommen, wenden Sie sich bitte an Philip Mathies, BAUM e.V.
Kontakt
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Antonia Thiele, BAUM e.V. oder Clemens Arnold, 2bdifferent GmbH.